Das ist der 80MHz HF-Verstärker. Er liefert ca. 75W Ausgangsleistung
mit einer Treiberleistung von ca. 100mW. Links die Vorstufe mit der
QQE 03/12, rechts die Endstufe mit der QQE 06/40. Daneben der Lastschwingkreis
und die Auskopplung.
Das ist das Innenleben des Verstärkers. Links wieder die Vorstufe
mit dem Eingangsschwingkreis. Rechts neben dem Schirmblech der Anodenkreis
der Vorstufe und die Einkopplung in die Endstufe.
Das ist die Doppeltetrode QQE 06/40 der Endstufe. Es sind gut die beiden
getrennten Anoden zu erkennen, die so einer Röhre ein charakteristisches
Aussehen verleihen.
Die Sockelschaltungen der verwendeten Doppeltetroden zeigen den für
Gegentaktbetrieb ausgelegten Aufbau der Röhren.
Der Schaltplan zeigt den Aufbau des Verstärkers. Es sind sowohl die
Eingangs- als auch die Ausgangskreise für den Gegentaktbetrieb komplett
symmetrisch aufgebaut. Nur die Ein- und Auskopplungen sind auf Masse bezogen.
|
Eine ausführliche Beschreibung des Aufbaues und der Funktion des Verstärkers finden Sie im Buch zur Homepage. Nähere Informationen zum Buch. | |
---|---|---|
Titel: | Experimente mit Hochfrequenz 2.Auflage
Faszinierende Effekte mit elektromagnetischer Energie |
|
Autor: | Ing. Harald Chmela | |
Verlag: | Franzis Verlag | |
ISBN Nr.: | 3-7723-5846-2 |